Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

In Session with… Encantada Vocalenta

Als Opener spielen: Encantada Vocalenta Nach dem Opener jammen bis zum Abwinken. Getränke an der Bar. Eintritt frei. Ein Kulturbeitrag von mindestens 5 Euro ist dringend empfohlen. Dieser kommt vollständig der Band zu gute!  

Trio al-Andalus

Trio al-Andalus: ein Klang, der kulturelle Grenzen verschwinden lässt.  Das Trio al-Andalus vereint die sanften Klänge eines klassischen Streichtrios mit den würzigen Klangfarben der arabischen Tradition, kraftvollen Rhythmen voller spanischem Flair und zeitgenössischen Elementen aus dem Bereich des Jazz und der Improvisation. Die verschiedenen Einflüsse verschmelzen mit musikalischen Perlen der Volksmusik. Melodien und Rhythmen aus...

10 € – 15 €

Crime Jazz Orchestra: Erinnerungen an unsere Zukunft

Crime Jazz Orchestra spielen "Erinnerungen an unsere Zukunft" In ihr Arsenal aus jazz noir, crime jazz und dark jazz fügt das crime jazz orchestra (crime-jazz.com) jetzt auch Snippets cineastischer Klanglandschaften, futuristischer Grooves und spannungsgeladener Atmosphären des Science Fiction Films Trailer: https://youtu.be/4J32cPfsU6A?si=EzaYv5edOmQiFDp1 Inspiriert von Heide Jungmichels DDR- Weltraumreise-Serie (»Drei-Ring-Schau«, Dresden 1959) reisen wir vom Space-Age-Pop zur...

7€ – 12€

Ausstellung „Leo Bacharach: Head Metaphysics“

präsentiert: "Head Metaphysics - Werke von Leo Bacharach" 5. Juli bis 31. Juli 2025 Vernissage am 4. Juli 19:30 Uhr Begrüßung und kleine Rede 20:30 Improvisationskonzert von Leo Bacharach & Günter Heinz Galeriezeiten: Mittwoch und Donnerstag 16 bis 18 Uhr.

Sommerfest mit Konzerten, Tanzmusik, Performance

Unser drittes Sommerfest am Alten Leipziger Bahnhof FREITAG 18:00 Chill & Jam: "Songs for Swinging Lovers" (Lieder im Tin-Pan-Alley-Stil, die Jazzklassiker von Cole Porter, Irving Berlin, John Kander und Fred Ebb, bis hin zu Titeln aus Broadway Musicals und Rhythm& Blues-Songs) 19:00 Saxofon Trio Color (Werke des Barock, aus Filmmusik, Jazz & Pop) 20:00 New...

frei

Podiumsdiskussion „Gedenkort und Begegnungszentrum Alter Leipziger Bahnhof“

Öffentlicher Abend mit Diskussion zum Entwicklungsstand am Gedenkort und Begegnungszentrum Alter Leipziger Bahnhof Der Alte Leipziger Bahnhof ist ein zentraler Ort der Dresdner NS-Geschichte: Von hier aus wurden Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma aber auch andere Verfolgte des NS-Regimes aus Sachsen deportiert. Seit Jahren wird über die Entwicklung des Areals zu einem Gedenk-, Bildungs-...

Ein Abend über Irena Rüther-Rabinowicz

Irena Rüther-Rabinowicz Eine audiovisueller Annäherung an das Leben und Werk einer Dresdner Malerin Zu diesem Projekt wurden wir durch die Ausstellung "Jahrhundertzeugin.  Irena Rüther-Rabinowicz - Auf den Spuren einer jüdischen Künstlerin", die im April bis August 2024 in der Städtischen Galerie Dresden gezeigt wurde, angeregt. Irena Rüther-Rabinowicz war eine jüdische Künstlerin und gehörte zu den drei...

frei

Ladino-Musik mit „Herje Mine“

Herje Mine spielt Ladino- und Balkanmusik Herje Mine ist ein seit 2015 bestehendes, transkulturelles 5-köpfiges Ensemble, das sich als fester Bestandteil der freien Szene Leipzigs und Sachsens etabliert hat. Im vergangenen Jahr wurde die Band beim 31. Folkherbst in Plauen sowohl von der Jury mit dem ersten Preis als auch vom Publikum mit dem Publikumspreis...