Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vernissage & Konzert „Memento mori – Brücke zwischen Zeit und Raum“

7. November | 19:00

„Brücke zwischen Zeit und Raum“
Eine deutsch-polnische Kunstausstellung von Hanna Krezlewska und Robert Koch Fotografien · Linoldrucke · Lyrik

Das Projekt von Hanna Krezlewska  (geborene Breslauerin, Wahl-Dresdnerin in der Neustadt) und Robert Koch  (Radeberger) widmet sich dem Thema „Memento mori – Brücke zwischen Zeit und Raum“

Ziel ist es, einen interkulturellen Dialog zwischen deutschen und polnischen Künstlern anzuregen und dabei die Gemeinsamkeiten in der Wahrnehmung von Tod und Vergänglichkeit hervorzuheben.

Im Mittelpunkt stehen Fotografien, Linoldrucke und Lyrik, die sich mit europäischen und weltweiten Friedhöfen sowie mit dem kulturellen Umgang mit Endlichkeit befassen.

  • Die Fotografien von Hanna Krezlewska eröffnen einen unkonventionellen Blick auf das Vergehen der Dinge und beleuchten die Bedeutung von Friedhofsarchitektur als Ort des Erinnerns. Für sie erzählen Friedhöfe Geschichten über Lebensweise, Werte, Glauben und künstlerische Ausdruckskraft. Gezeigt werden u. a. polnische, deutsche, jüdische, maltesische und japanische Grabstätten sowie historische Erinnerungsorte. Neben klassischen Trauerfiguren rückt sie auch die Vielfalt symbolischer Ausdrucksformen in den Fokus.
  • Die Linoldrucke von Robert Koch sind tief in der Bildsprache der Antike und des Mittelalters verwurzelt. Inspiriert von mythologischen Erzählungen, Todesmotiven und archetypischen Gestalten verbindet er klassische Themen mit einer zeitgenössischen Technik. Der klare Kontrast und die grafische Schärfe des Linolschnitts verleihen seinen Werken besondere Intensität.
  • Ergänzt wird die Ausstellung durch Gedichte von Hanna Krezlewska zum Thema Vergänglichkeit, die in drei Sprachen – Polnisch, Deutsch und Englisch – präsentiert werden und so den Dialog über Sprachgrenzen hinweg öffnen.

Im Anschluss an die Vernissage, gegen 20 Uhr, treten die Bands CABARET GREY (Polen) und GHOST OVER DRESDEN  (New Dark Wave/Gothic) auf.

Der Eintritt ist frei, ein Spende für die Musiker ist erwünscht.

Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Erinnern · Bilden · Begegnen am Alten Leipziger Bahnhof 2025“, entsteht in Kooperation mit dem Förderkreis ALB und wird vom Stadtbezirk Neustadt gefördert. 

 

 

 

Details

Datum:
7. November
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie: